|
Dicklippige Meeräsche 60 cm Boxlip Mullet Chelon labrosus, (Risso, 1826)
oberflächennah, meist über Sand oder Schlamm, häufig im Einzugsgebiet von Häfen und Molen. Wulstartig verdickte Oberlippe mit Parpillen, Körper spindelförmig mit deutlichen feinen Steifen. Die Dicklippige Meeräsche wird den sog. Neozoen zugeordnet. Die Art wird bereits 1883 von Möbius & Heincke (Die Fische der Ostsee) mit einer Verbreitungsgrenze für die Kieler Bucht beschrieben. Der Autor begegnet Chelon l. im Sommer regelmäßig an der Ostküste Fehmarns und am Großenbroder Binnensee. westl. Ostsee, Nordostatlantik (Island bis Westafrika), Nordsee, Mittelmeer, südwestl. Schwarzes Meer
Dicklippige Meeräsche - Chelon labrosus Foto: Peter Jonas |
|