|
Regenbogenforelle bis 70 cm Rainbow-Trout Oncorhynchus mykiss (Walbaum, 1792)
IIn Fließgewässern und Seen, unempfindlich gegen Verschmutzung und Sauerstoffarmut. Viele kleine Schwarze Flecken, entlang der Seitenlinie rötlicher breiter Streifen, Körper gedrungen, seitlich leicht zusammengedrückt, Schwanzstiel hoch, Schwanzflosse fast gerade. Die Regenbogenforelle gehört zu den sog. Neozoen und wurde seit 1882 durch Teichwirtschaft in Europa verbreitet. Verdrängt im Süßwasser die heimische Bachforelle. Das Ursprungsgebiet liegt im Nordwesten der USA und im Südwesten Kanadas Küstengewässer der Ostsee, Binnengewässer Europas
 Regenbogenforelle - Oncorhynchus mykiss Foto: Sven Gust |
|